BioTeich Balance stabilisiert vollautomatisch die beiden wichtigsten Wasserwerte (kH und pH) in Ihrem Teich. Es liefert hochwertige natürliche Mineralien und schafft somit die wichtigste Grundlage für eine natürliche und gut funktionierende Teichbiologie.
Merkmale und Besonderheiten von BioTeich Balance:
- erhöht ganz einfach und sehr präzise die lebenswichtige Karbonathärte
- optimiert dadurch schnell und zuverlässig zu niedrige oder zu hohe pH-Werte
- führt dem Teichwasser hochwertiges natürliches Calcium und Mineralien zu
- hilft dadurch den Pflanzen beim Wachstum und hält sie gesund
- verhindert wirksam eine Ammoniakvergiftung bei Fischen
- beugt Verätzungen der Schleimhäute und Kiemen von Fischen vor
- garantierte Premium-Qualität durch eigene Herstellung

Anwendung
100 Gramm pro 1.000 Liter Teichwasser
bei Fischbesatz 50g pro 1000 Liter Teichwasser anwenden und zur schrittweisen kH-Erhöhung die Anwendung nach 2 Tagen wiederholen
gleichmäßig über der Wasseroberfläche verteilen
Wasserbewegung (24h/Tag) durch Bachlauf, Wasserspiel oder Pumpe-Filter-Kreislauf
UVC dauerhaft abschalten
ganzjährige Anwendung uneingeschränkt möglich
Lagerung
kühl und trocken lagern
Haltbarkeit
3 Jahre nach Lieferung zu 100 % wirksam
BioTeich Sauerstoff-Kur reichert das Teichwasser schnell mit wertvollem Sauerstoff an, welcher ständig für alle biologischen Prozesse im Teich sowie für Fische und Pflanzen gebraucht wird.
Merkmale und Besonderheiten von BioTeich Sauerstoff-Kur:
- besteht aus organisch ummantelten Sauerstoff-Perlen
- gibt den Sauerstoff gleichmäßig an das Teichwasser ab
- besitzt eine Depotwirkung von bis zu 10 Wochen (abhängig von der Wassertemperatur)
- unterstützt somit zuverlässig alle biologischen Prozesse im Teich
- erhält die Gesundheit aller Teichlebewesen (Fische, Pflanzen, Mikroorganismen)
- optimiert bei der Anwendung über den Winter den Sauerstoffgehalt im Teichwasser
- eine Überdosierung ist völlig unbedenklich
- garantierte Premium-Qualität durch ein patentiertes Herstellungsverfahren mit Produktion in Deutschland

Anwendung
20 Gramm pro 1.000 Liter Teichwasser
gleichmäßig auf der Wasseroberfläche verteilen
nicht auf Pflanzen oder Fische streuen
UVC dauerhaft abschalten
ganzjährige Anwendung uneingeschränkt möglich
Lagerung
kühl und trocken lagern
Haltbarkeit
3 Jahre nach Lieferung zu 100 % wirksam
BioTeich Schlamm Stabil baut auf schonende und natürliche Weise Bodenschlamm und Ablagerungen zwischen Steinen und Pflanzen ab und sorgt nachhaltig für eine gesunde Teichbiologie am Teichboden.
Merkmale und Besonderheiten von BioTeich Schlamm Stabil
- besteht aus spezialisierten bodenreinigenden Mikroorganismen
- beschleunigt die Verrottung von organischen Einträgen
- reduziert die dabei entstehenden Fäulnisprozesse
- baut auf natürliche Weise Teichschlamm, Mulm und Ablagerungen zuverlässig ab
- reduziert dadurch die darin enthaltenen Nährstoffe für ungeliebte Algen
- reinigt vollbiologisch alle Arten und Größen von Teichböden und Pflanzenzonen
- beugt Teichschlamm, Mulm und Ablagerungen absolut zuverlässig vor
- die Verwendung eines Schlammsaugers ist dadurch nicht notwendig
- eine Überdosierung ist völlig unbedenklich
- garantierte Premium-Qualität durch eigene Herstellung

Anwendung
20 Gramm pro 1.000 Liter Teichwasser
gleichmäßig auf der Wasseroberfläche verteilen
alle 2 Monate anwenden
UVC dauerhaft abschalten oder entfernen, damit die Mikroorganismen nicht absterben
ganzjährige Anwendung uneingeschränkt möglich
Lagerung
kühl und trocken lagern
Haltbarkeit
3 Jahre nach Lieferung zu 100 % wirksam
BioTeich Phosphat Akut neutralisiert zuverlässig und in kurzer Zeit hohe Phosphatwerte im Teichwasser. Somit wird den Algen eine ihrer wichtigsten Nahrungsquellen entzogen.
Merkmale und Besonderheiten von BioTeich Phosphat Akut
- besteht aus einer speziellen Mineralien-Mischung, welche sehr schnell und zuverlässig hohe Phosphatwerte im Teichwasser reduziert
- entzieht dadurch den Algen ihre wichtigste Nahrungsquelle
- eine Überdosierung ist völlig unbedenklich
- garantierte Premium-Qualität durch eigene Herstellung

Anwendung
50 Gramm pro 1.000 Liter Teichwasser
in einem Eimer mit Teichwasser gut auflösen und gleichmäßig auf der Teichoberfläche verteilen
Wasserbewegung (24h/Tag) durch Bachlauf, Wasserspiel oder Pumpe-Filter-Kreislauf
UVC dauerhaft abschalten
ganzjährige Anwendung uneingeschränkt möglich
Lagerung
kühl und trocken lagern
Haltbarkeit
3 Jahre nach Lieferung zu 100 % wirksam
BioTeich Nitrat EX baut schnell und zuverlässig hohe Nitratwerte im Teichwasser ab und entzieht somit den Algen eine wichtige Nahrungsquelle. Dauerhaft niedrige Nitratwerte stärken das Immunsystem der Fische und beugen somit Krankheiten vor.
Merkmale und Besonderheiten von BioTeich Nitrat EX:
- besteht aus sehr seltenen Mineralien und spezialisierten Mikroorganismen, welche Nitrat zu gasförmigen Stickstoff und Sauerstoff umwandeln
- baut somit sehr zuverlässig und schnell hohe Nitratwerte ab
- entzieht dadurch den Algen eine ihrer wichtigen Nahrungsquellen
- beugt Fischkrankheiten vor
- bereits in einem Filtermedienbeutel eingenäht
- garantierte Premium-Qualität durch eigene Herstellung

Anwendung
100 Gramm pro 2.500 Liter Teichwasser
im Filter platzieren ODER
unterhalb der Wasseroberfläche (mit einem Stein beschwert) platzieren
Wasserbewegung (24h/Tag) durch Bachlauf, Wasserspiel oder Pumpe-Filter-Kreislauf
UVC dauerhaft abschalten oder entfernen, damit die Mikroorganismen nicht absterben
ganzjährige Anwendung uneingeschränkt möglich
Lagerung
kühl und trocken lagern
Haltbarkeit
3 Jahre nach Lieferung zu 100 % wirksam
Die richtige Teichpflege im Herbst & Winter
Was Sie jetzt tun müssen, damit Sie sich in der nächsten Teichsaison wieder über klares Wasser ohne Algen freuen können ...

Die ersten kühlen Tage und fallende Blätter - In den Herbstmonaten Oktober und November kehrt nach und nach Ruhe in jeden Teich ein. Jetzt wird es Zeit Ihren Teich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten...
Was passiert eigentlich bei Wassertemperaturen unter 10°C im Teich?
- Wasserpflanzen nehmen keine Nährstoffe mehr auf und produzieren kaum noch Sauerstoff
- es finden keine biologischen Wasserreinigungsprozesse und keine Filterung mehr statt
- dadurch verbleiben Fischgifte und Nährstoffe, wie Phosphate und Nitrate, im Teichwasser
- Fische nehmen keine Nahrung mehr auf und überwintern in den unteren Wasserschichten
- jahreszeitbedingte Nährstoffeinträge (z.B. Laub, Regen) erhöhen den Teichschlamm
- jedoch werden weiterhin von allen Teichlebewesen und Wasserpflanzen Mineralien (Karbonathärte) und Sauerstoff im Teichwasser verbraucht
Was sollte ich jetzt tun?
Algen-Nährstoffe reduzieren und Teichwasser optimal mineralisieren
Im Herbst und im Winter werden durch fehlenden Pflanzenwuchs vorhandene Pflanzennährstoffe wie Nitrat und Phosphat nicht verbraucht, sondern sind in großen Mengen für Algen verfügbar.
Mit Herbstbeginn eingesetzt, können BioTeich Nitrat EX und BioTeich Phosphat Akut das Algenwachstum verhindern und gegen eine explosionsartige Vermehrung von Algen im Frühjahr vorbeugen. In der kalten Jahreszeit wird vor allem Karbonathärte und Sauerstoff von allen Teichlebewesen und Wasserpflanzen verbraucht. Mit BioTeich Balance und BioTeich Sauerstoff-Kur sorgen Sie für eine optimale Mineralisierung und ideale Sauerstoffwerte über den Winter in Ihrem Teich.
Teichschlamm entfernen
Ist in Ihrem Teich bereits eine hohe Schlammschicht vorhanden, empfehlen wir Ihnen die einmalige gründliche Reinigung des Teichbodens. Den Teichschlamm und auch die Ablagerungen zwischen Steinen und Pflanzen können Sie in diesem Fall am einfachsten mit einem Schlammsauger einmalig restlos entfernen.
Wenn die Schlammschicht in Ihrem Teich jedoch erst entfernt wurde oder nur wenige Zentimeter hoch ist, dann können Sie den spezialisierten Mikroorganismen in BioTeich Schlamm Stabil die dauerhafte naturnahe Reinigung Ihres Teichbodens überlassen.
Laub abfischen und Teichnetz einsetzen
Wer vor dem Laubfall im Herbst ein Teichnetz über seinen Gartenteich spannt, kann sich viel Arbeit ersparen. Das Teichnetz sorgt dafür, dass herumfliegendes Laub nicht direkt im Wasser landet und somit dem Teichwasser schadet.
Abgestorbene Blätter und Pflanzenteile sollten auf jeden Fall regelmäßig abgefischt werden. Pflanzenteile verrotten im Wasser und geben Nährstoffe ab, die wiederum dafür sorgen, dass das biologische Gleichgewicht im Teich gestört wird. Die Folge ist die Entstehung von Faulgasen unter der Eisschicht im Winter und eine starke Algenblüte im Frühjahr.
Pumpen und Filter reinigen und lagern
Nehmen Sie Teichpumpen und Filtermaterialien rechtzeitig (unter 10°C findet keine biologische Filterung mehr statt) vor dem ersten Frost aus dem Wasser und reinigen diese mit klarem Wasser gründlich von Schmutz und Ablagerungen. Lassen Sie die Filtermaterialien (Schaumstoff, BioTeich MAXIMUM etc.) dann an der Luft trocken und lagern Sie diese bis zum Frühjahr an einem frostsicheren Ort.
Prüfen Sie die Technik dabei auch nochmal auf Beschädigungen. Anschließend lagern Sie die Teichtechnik ebenfalls an einem frostsicheren Ort (z.B. im Keller). Lagern Sie Ihre Teichpumpe dabei in einem Eimer mit kalkarmen Wasser. Somit wird verhindert, dass die Pumpe austrocknet und wichtige Dichtungen spröde und porös werden.
Pflanzen zurückschneiden
Sollte Ihr Teich nicht tief genug sein, um empfindliche schwimmende Wasserpflanzen in eisfreien Zonen umzusiedeln, können solche Teichpflanzen ebenso an kalten, frostfreien Orten, z.B. im Abstellraum oder besser in einem kleinen Gewächshaus über die Winterzeit kommen. Stark wuchernde Schwimm- und Unterwasserpflanzen sollten Sie auslichten und abgestorbene Pflanzenteile zurückschneiden. Gräser bitte zusammenbinden, damit der Wind diese nicht unters Wasser drücken kann.
Schneiden Sie Ihre Schilfpflanzen, Rohrkolben und andere Teichpflanzen mit röhrenartigem Stiel nur soweit zurück, dass sie noch gut über der Oberfläche eines vereisten Teiches wie Strohhalme einen Gasaustausch im Teich gewährleisten können. Sollten Sie keine Halmgewächse haben, dann bieten Bambus-Rohre aus dem Gartenmarkt eine preiswerte Alternative.
Fütterung der Fische unbedingt einstellen
Fütterung der Fische (außer Störe und Koi im Winterbecken) bei unter 10°C Wassertemperatur komplett einstellen, da sich der Stoffwechsel der Fische verlangsamt und die aufgenommene Nahrung nicht mehr richtig verdaut werden kann - Die Folge: Ihre Fische würden zugrunde gehen.
Unsere Empfehlung für Sie:

BioTeich Herbst/Winter-Set
Mit diesem Sorglos-Set bauen Sie über den Winter Algennährstoffe und Schlamm ab und halten alle relevanten Wasserwerte konstant. Somit schaffen Sie die besten Voraussetzungen, damit das nächste Frühjahr mit klarem Wasser ohne Algen beginnen kann.
Das Set beinhaltet alle dafür notwendigen Produkte:
- BioTeich Balance
- BioTeich Sauerstoff-Kur
- BioTeich Schlamm Stabil
- BioTeich Phosphat Akut
- BioTeich Nitrat EX
Das BioTeich-System - Die Anleitung zum Teich ohne Algen
Sie haben bisher alles Mögliche ausprobiert und viele Produkte, UVC und Algenvernichtungsmittel angewendet? Das alles hat jedoch nie den gewünschten oder langsfristigen Erfolg gebracht?
Wie Sie Schritt-für-Schritt die wirklichen Ursachen für alle Teich-Probleme beheben und mit der Anwendung der richtigen Naturprodukte dauerhaft klares Wasser ohne Algen haben, erfahren Sie in dieser Anleitung. Bereits über 40.000 Stammkunden sind begeistert.